Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

INFORMATIONEN ZU UNSERER BEHANDLUNG
IHRER PERSÖNLICHEN DATEN

  1. WIR SIND DER DATENVERANTWORTLICHE – WIE KONTAKTIEREN SIE UNS?

Contrast Company A/S ( wir, unser ) ist der Datenverantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhalten haben. Nachfolgend finden Sie unsere Kontaktinformationen.

Kontrast Company A/S
Rudolfgårdsvej 6A
DK-8260 Viby J, Dänemark
CVR-Nr.: 33 95 48 16
Telefon: 2980 5080
E-Mail: info@everlastnordic.dk

  1. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Zur Erfüllung der zwischen uns geschlossenen Vereinbarung, einschließlich Lieferung, Unterstützung bei der Erbringung von Dienstleistungen, Ausführung von Bestellungen und Einkäufen sowie damit verbundenen Anfragen
  • Bearbeitung sonstiger Kundenanfragen oder Beschwerden
  • Marketing im Zusammenhang mit dem Versand des Newsletters
  • Die Verwendung von Cookies.

Die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergibt sich aus:

  • Artikel 6 der Datenschutzverordnung, Unterabschnitt 1, Buchstabe a bezüglich der Einwilligung
  • Artikel 6 der Datenschutzverordnung, Unterabschnitt 1, Buchstabe b über die Einhaltung des Vertrages/der Vereinbarung im Zusammenhang mit der Lieferung von Dienstleistungen und Waren
  • Artikel 6 der Datenschutzverordnung, Unterabschnitt 1, Buchstabe f betreffend unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der übrigen Kundenanfragen oder Beschwerden. Notwendige Cookies speichern wir auf gleicher Rechtsgrundlage.

1.1.1. Berechtigte Interessen, die mit der Verarbeitung verfolgt werden Wie oben erwähnt, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns (teilweise) auf Grundlage der Interessenabwägungsregel der Datenschutzverordnung, Artikel 6 Absatz 1 1, Buchstabe f. Die berechtigten Interessen, die die Verarbeitung rechtfertigen, sind unser Interesse, Anfragen oder Beschwerden eines Kunden beantworten zu können. Darüber hinaus speichern wir notwendige Cookies, damit unsere Website für den Website-Benutzer funktionsfähig ist.

  1. Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten über Sie:

  • Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • Kundennummer und Zahlungsinformationen
  • Bestellnummer, Bestellhistorie und Bestellzeilen
  • Weitere personenbezogene Daten haben Sie uns ggf. aus eigenem Antrieb übermittelt.
  1. Empfänger oder Kategorien von Empfängern

Wir nehmen die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz ernst und verarbeiten daher die von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten sorgfältig und vertraulich.

Wir vertrauen personenbezogene Daten jedoch Auftragsverarbeitern an, die die Informationen gemäß unseren Anweisungen verarbeiten. Wir stellen sicher, dass mit den Datenverarbeitern Datenverarbeitungsvereinbarungen abgeschlossen wurden, bevor wir mit der Verarbeitung mit ihnen beginnen, damit Ihre Daten rechtmäßig, vertraulich und mit der erforderlichen Sicherheit verarbeitet werden.

Sollte es zu einem Rechtsstreit kommen, können wir in diesem Zusammenhang auch verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten weiterzugeben.

Wir können personenbezogene Daten auch an öffentliche Stellen, einschließlich des öffentlichen Sektors, weitergeben, z.B. versteuern.

Darüber hinaus ist eine Weitergabe an einen anderen Berater unter der Bedingung der Vertraulichkeit möglich, wenn ein berechtigtes Interesse und/oder eine Rechtsgrundlage für die Weitergabe besteht.

  1. Übermittlung an Empfänger in Drittländern, einschließlich internationaler Organisationen

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger außerhalb der EU und des EWR. Dabei handelt es sich um Google und Microsoft, die ihren Sitz in den USA haben.

Wir können behaupten, dass Google und Microsoft nach dem Data Privacy Framework zertifiziert sind, weshalb wir keine personenbezogenen Daten in Länder übermitteln, die nicht das gleiche Schutzniveau wie Dänemark oder europäische Länder/EWR-Länder bieten können. Weitere Informationen finden Sie hier: Teilnehmersuche (dataprivacyframework.gov)

  1. Speicherung Ihrer persönlichen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange wir hierfür einen berechtigten und objektiven Zweck haben, vorbehaltlich der Verjährungsvorschriften.

Wir haben interne Verfahren und Richtlinien eingeführt, die personenbezogene Daten vor Zerstörung, Verlust oder Veränderung, vor unbefugter Offenlegung und vor unbefugtem Zugriff oder Kenntnis davon schützen.

Daher haben wir auch interne Löschverfahren eingeführt, die sicherstellen, dass personenbezogene Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften und den Vorschriften zur Aufbewahrung von Buchhaltungsinformationen usw. gespeichert werden.

  1. Das Recht, die Einwilligung zu widerrufen

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können dies tun, indem Sie uns unter den oben in Punkt 1 aufgeführten Kontaktdaten kontaktieren.

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, hat dies keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer zuvor erteilten Einwilligung und bis zum Zeitpunkt des Widerrufs. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wird diese daher erst ab diesem Zeitpunkt wirksam.

  1. Deine Rechte

Gemäß der Datenschutzverordnung haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns eine Reihe von Rechten.
Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

1.1.2. Recht auf Auskunft (Zugriffsrecht)
Sie haben das Recht, Einblick in die Informationen zu erhalten, die wir über Sie verarbeiten, sowie eine Reihe weiterer Informationen.

1.1.3. Recht auf Berichtigung (Berichtigung)
Sie haben das Recht, falsche Angaben zu Ihrer Person berichtigen zu lassen.

1.1.4. Recht auf Löschung
In besonderen Fällen haben Sie das Recht, die Daten über Sie löschen zu lassen, bevor der Zeitpunkt unserer normalen allgemeinen Löschung eintritt.

1.1.5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen. Wenn Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung haben, dürfen wir die Daten künftig – von der Speicherung abgesehen – nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz einer Person oder wichtiger öffentlicher Interessen verarbeiten .

1.1.6. Widerspruchsrecht
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, unserer oder der rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können auch der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke widersprechen.

1.1.7. Recht auf Übermittlung von Informationen (Datenportabilität)
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese personenbezogenen Daten ungehindert von einem Verantwortlichen an einen anderen übertragen zu lassen.

Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in den Leitlinien der Datenschutzbehörde zu den Rechten betroffener Personen, die Sie unter www.datatilsynet.dk finden.

  1. Beschwerde bei der dänischen Datenschutzbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der dänischen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, unzufrieden sind. Die Kontaktinformationen von Datatilsynet finden Sie unter www.datatilsynet.dk .

Aktualisiert im Januar 2024